Lab I1
The Chair of IT Security Infrastructures (Lehrstuhl für Informatik 1,
IT-Sicherheitsinfrastrukturen) was established in 2010. The main purpose
of the lab is to enable its participants to perform high quality
research and education in the area of information and computer security.
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Informatik/IT-Sicherheit belegt im aktuellen Ranking von StudyCHECK Platz 1 aller Studiengänge der FAU und Platz 3 bei den Informatik-Studiengängen in Deutschland und Österreich.
At the international conference DFRWS APAC 2024, Jan Gruber and Felix Freiling received the Best Student Paper Award for their article titled "The Cyber-traceological Model: A Model-based View of the Cybercriminalistic Task". The paper is a result of Jan Gruber's PhD research and deals with the stru...
At the international conference on European Symposium on Usable Security 2024, Julia Wunder received the Best Presentation Award for presenting the Paper "From Chaos to Consistency: The Role of CSAF in Streamlining Security Advisories" by Julia Wunder, Janik Aurich and Zinaida Benenson. In the paper...
Usability in IT-Sicherheit wird nicht ausschließlich durch eine gute Benutzeroberfläche hergestellt. Ob man ein System sicher benutzen kann, hängt auch davon ab, wie man Sicherheit in das System integriert hat. Prof. Dr. Angela Sasse (Ruhr-Universität Bochum) stellt dies anhand von Fallbeispielen un...
Für das kommende Wintersemester 24/25 benötigen wir wieder tatkräftige Unterstützung zur Durchführung der Übungen der Lehrveranstaltung "Sichere Systeme" (SecSys).
Der Aufgabenbereich und der Anstellungsrahmen würde sich wie folgt gestalten:
- Anstellung auf sechs Monate (mit Beginn des Winter...